Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

Willkommen


…im Erlebnispark Karl-Louis Martzsch.

Startseite Kontakt Informationen Chronik Tiere Patenschaft

google-site-verification: google214ac54721fd194b.html


Die Lachtaube



Größe:

Gewicht:

Eier:

Brutdauer:

Nahrung:

Jungtiere werden

29 - 31 cm

120 - 200 g

2

14 Tage

Sämereien

 mit Kropfmilch gefüttert

Die Lachtaube (Streptopelia risoria) zählt zur Gattung der Turteltauben. Die Lachtaube gilt als domestizierte Taube. Die weitaus größten Populationen leben heute allerdings verwildert in Freiheit. Ursprünglich lebten sie im nördlichen Afrika. Vorzugsweise halten sich Lachtauben in lichten Wäldern sowie an dessen Rändern auf. In der Nähe der Menschen sind sie auch in Gärten und Parks anzutreffen.

Ihr Gefieder ist zumeist hellbraun bis cremfarben gefärbt. Die Handschwingen sind deutlich dunkler als das restliche Gefieder. Ein markantes Erkennungsmerkmal ist ein schmales und schwarz gefärbtes Band, das bis zu den Halsseiten reicht.

 Lachtauben sind gesellige Vögel, die in kleinen Gruppen leben. Die Brutzeit beginnt im zeitigen März und kann sich bis in den Herbst erstrecken. Die Täubin legt 2 weißschalige Eier und bebrütet siein vierzehn Tagen aus. Das Nest befindet sich auf Nadelbäumen und besteht aus losen Ästen und Grashalmen. Die Jungtauben werden zuerst mit Krofpmilch, später mit Insekten und deren Larven gefüttert.