Willkommen
…im Erlebnispark Karl-Louis Martzsch.
google-site-verification: google214ac54721fd194b.html
Größe:
Schwanz:
Gewicht:
Eier:
Brutdauer:
Nestlingsdauer:
Nahrung:
18 - 24 cm
8 - 12 cm
30 - 40 g
4
13 Tage
15 Tage
Samen von Gräsern
Der ursprüngliche Lebensraum von Wellensittichen (Melopsittacus undulatus) ist der Kontinent Australien. Dort sind sie in Riesenschwärmen anzutreffen. Sie führen ein hartes Nomadenleben und legen Tag für Tag weite Strecken auf Futtersuche zurück. In ihrer Heimat kommen sie fast nur mit grünem Gefieder und gelbem Kopf vor, haben Kehltupfen und eine gewellte Zeichnung am Hinterkopf. Dieser verdanken diese Vögel ihren Namen.
Sobald ein Pärchen sich gefunden hat, bleibt es für lange Zeit zusammen. In freier Natur brüten Wellensittiche, wenn das Nahrungsangebot gut und eine Nistmöglichkeit vorhanden ist. Sie leben und brüten in Kolonien von 20 bis 60 Tieren. Die Weibchen beschützen in ausgehölten Baumstämmen den Nachwuchs, während ihr Partner Futter zum Nest bringt.
In Freiheit fressen sie vor allem Grassamen. Wenn es genug Nahrung gibt, setzen sie viel Fett an, um kommende Hungerperioden zu überstehen.