Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

Willkommen


…im Erlebnispark Karl-Louis Martzsch.

Startseite Kontakt Informationen Chronik Tiere Patenschaft

google-site-verification: google214ac54721fd194b.html


Das Europäische Reh


Größe:

Gewicht:

Tragzeit:

Alter:

Nahrung:

107 - 130 cm lang             Schulterhöhe 70 - 88 cm

15 - 30 kg

280 - 290 Tage                 1 - 2 Jungtiere

Ca. 12 Jahre

Gräser, Kräuter, Blätter und junge Triebe

Das Europäische Reh ist die kleinste aber häufigste Hirschart in Europa. Nur auf den Mittelmeerinseln, auf Irland und ganz im hohen Norden fehlt es. Es lebt meist in geschlossenen bis lichten Waldgebieten, die genügend Deckung bieten. Als Kulturfolger ist es insbesondere im Winter auf Argraflächen anzutreffen.


Je nach Jahreszeit zeigt sich eine unterschiedliche Fellfärbung. Das Sommerfell ist leuchtend rotgelb, das Winterfell graubraun. Der schmale Kopf wird zur Nasenspitze schmaler und sieht dadurch dreieckig aus. Der Schwanzansatz ist im Winter weißlich, im Sommer erher gelblich. Der Bereich um die Schnauze ist schwarz. Nur männliche Tiere verfügen über Geweihe, die aus jeweils zwei bis drei Enden bestehen. Die Geweihe werden nach der Paarungszeit abgeworfen.


Rehe sind in der Regel ortstreu. Böcke verteidigen ihr Territorium gegen Konkurrenten. Die Paarungszeit der Tiere ist im Juli/A August, doch werden die Jungtiere erst im Mai/ Juni im folgenden Jahr geboren. Die lange Tragzeit beruht darauf, dass sich das befruchtete Ei erst ab Dezember zu entwickeln beginnt (Keimruhe). Bei Gefahr verharren frisch geborenen Rehkitze während der ersten drei bis vier Wochen regungslos und gut getarnt in der Deckung und fliehen nicht. Gelegentlich kommt die Mutter vorbei um ihren Nachwuchs zu säugen. Im Sommer lebt das Reh einzeln oder zusammen mit seinen Jungen. Im Winter bilden Rehe dagegen kleine Gruppen, die in offener Landschaft auch zwanzig Tiere umfassen können.


Als Wiederkäuer ernährt sich das Europäische Reh rein pflanzlich. Neben Gräsern fressen sie auch Waldfrüchte, Beeren und gelegentlich auch Feldfrüchte und Knollen. Auf Nahrungssuche gehen sie erst nach Einbruch der Dämmerung. Am Tag ruhen sie im Schutze des Unterholzes. Die Lebenserwartung der Europäischen Rehe liegt bei etwa zwölf Jahren. In Gefangenschaft können sie durchaus ein Alter von bis zu 17 Jahren erreichen.