Willkommen
…im Erlebnispark Karl-Louis Martzsch.
google-site-verification: google214ac54721fd194b.html
Im Frühjahr werden alle Meerschweinchen gestohlen. Der Weißenfelser Heimat- und Naturgarten übergibt zehn Tiere, zwei weitere werden von einem Lützner Bürger gespendet. Zwei Zwergkaninchen -ein Mädchen übergab sie dem Wildpark- leisten den Meerschweinchen Gesellschaft.
Es werden neue Ponys für die Ponyreitbahn angeschafft.
Bei den Rothirschen gibt es Nachwuchs.
Ein Hirsch muss mithilfe der freiwilligen Feuerwehr befreit werden, welches er sich über sein Geweih gestülpt hat.
Senioren der Gemeinden Sössen, Gostau und Stößwitz unternehmen eine Kremserfahrt zum Martzschpark.
Am 9. August 1996 wird der “Förderverein des Martzschparkes und Tiergehege e.V.“ gegründet. Die Mitglieder des Vereins wollen durch ihre Initiative dazu beitragen, den Park und seine Tiere zu erhalten, sowie die Attraktivität des Martzschparkes zu erhöhen.
Zielstellung des Vereins können in der Satzung nachgelesen werden.
Der Tierbestand im Jahr 1996
Auerochsen
Rothirsche
braunes Damwild, 15 weißes Damwild
Schafe
Mufflon
Esel
Ponys
Hängebauchschweine
Pfaue
Ziegen
Eichhörnchen
Meerschweinchen
Silberfasane, 4 Jagdfasane
Hühner
Rosella
Hund, 2 Katzen
4
6
5
7
5
3
8
8
5
9
1
18
3
8
3
1