Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

Willkommen


…im Erlebnispark Karl-Louis Martzsch.

Startseite Kontakt Informationen Chronik Tiere Patenschaft

google-site-verification: google214ac54721fd194b.html


Das Schwarzwild (Sus scrofa)

Gewicht:

Tragzeit:

Nahrung:

Keiler 150 - 200 kg

etwa 4 Monate                     4 - 5 Frischlinge

Allesfresser (z. B. Wurzeln, Früchte)

Wildschweine bevorzugen feuchte Laubwälder, wo es genügend Nahrung und Deckung gibt. Auch benötigen sie kleine Tümpel oder Gräben zum Suhlen (Schlammbaden). Das Suhlen dient der Körperpflege, denn die dicke Schlammschicht, die auf dem Körper festtrocknet bildet einen guten Schutz zum Beispiel gegen Insektenstiche.


Das Wildschwein ist die Stammform des Hausschweines. Wildschweine besitzen einen guten Geruchs- und Hörsinn, können schnell laufen und gut schwimmen. Sie haben ein erstaunliches Gedächtnis, sodass sie zu den intelligenten Tieren gezählt werden. Starke Keiler können das beachtliche Gewicht von 150 kg bis 200 kg erreichen. Sie haben stark entwickelte Eckzähne (Gewaff), die scharfe Waffen darstellen.


Wildschweine sind sehr scheue und wachsame Tiere, die normalerweise vor dem Menschen die Flucht ergreifen. Sie tragen ein schwarzgraues (Name), zottiges Winterfell und ein helleres, kurzes Sommerfell.


Das Wildschwein, dessen natürliche Feinde (Wolf, Bär und Luchs) heute in weiten Gebieten fehlen, ist ein Allesfresser. Die Nahrung wird  vorwiegend in der Dämmerung aufgenommen. Auf der Suche nach Wurzeln, Früchten, Eicheln oder Insektenlarven, Schnecken, Mäusen und Aas durchwühlt es häufig den Boden. Durch das massenhafte vertilgen von Kulturschädlingen sowie der Auflockerung des Waldbodens erfüllen sie eine wichtige Funktion im Rahmen des biologischen Gleichgewichts unserer Natur.


Die Jungen heißen im 1. Jahr Frischlinge und bis zur Vollendung des 2. Jahres Überläufer. Ab dem 3. Lebensjahr sagt man Keiler zum männlichen oder Bache zum weiblichen Tier. Die Paarungszeit ist im November bis Januar. Im März baut die Bache das Nest, den Wurfkessel, dort kommen nach etwa 4 Monaten meist 4 bis 5 Frischlinge mit gelbbraunen Streifen zur Welt.